Sicherheit beginnt beim Entwurf

Bauliche Schutzmaßnahmen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes – Impulse für die Architekturpraxis

Mit dem im Aufbau befindlichen KRITIS-Dachgesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zur Umsetzung einheitlicher, wirksamer Schutzmaßnahmen zu verpflichten. Diese umfassen sowohl technische als auch organisatorische und bauliche Vorkehrungen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Bedrohungen – etwa durch Sabotage, Terror, Naturereignisse oder technische Ausfälle. „Sicherheit beginnt beim Entwurf“ weiterlesen

Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes

Im Kontext der Digitalisierung und zunehmenden Cyberbedrohungen gewinnt die Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stetig an Bedeutung. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz, welches einheitliche und verstärkte Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäuser und Kliniken, vorsieht, unterstreicht diese Notwendigkeit. Die frühzeitige Einbindung der Anforderungen dieses Gesetzes in die Planung und den Bau neuer Kliniken ist daher sehr wichtig, um deren Sicherheit und Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. „Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes“ weiterlesen