Perimeter Protection: Wegweisende Trends, internationale Synergien und Praxislösungen für den äußeren Objektschutz

Vom 14. bis 16. Januar 2025 ist Nürnberg erneut Schauplatz der Perimeter Protection – ein Event, an dem kein Experte oder Entscheider für Sicherheits- und Perimeterschutz vorbeikommt. Die Fachmesse hat sich als fester Termin im Kalender von Sicherheitsplanern, Behördenvertretern, Architekten, Integratoren und Herstellern etabliert. Mit einem breiten Spektrum an Ausstellern, anspruchsvollem Rahmenprogramm und Live-Demonstrationen zeigt die Veranstaltung, wie sich technische Innovationen, organisatorische Konzepte und regulatorische Anforderungen zu ganzheitlichen Sicherheitsstrategien verbinden lassen. „Perimeter Protection: Wegweisende Trends, internationale Synergien und Praxislösungen für den äußeren Objektschutz“ weiterlesen

Vom ersten Zaun bis zur digitalen Festung: Wie Eigentum die Welt und die Sicherheit veränderte

Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte des Besitzes. Einst streiften unsere Vorfahren durch eine Welt, in der niemand etwas allein beanspruchte. Alles war geteilt – Nahrung, Wasser, Schutz. Doch ein einzelner Gedanke, eine kleine Handlung, sollte alles verändern. Es war die Geburt des Eigentums. Und mit diesem kam der Wunsch, zu bewahren, zu verteidigen – und noch mehr zu besitzen.

Dies ist die Geschichte davon, wie der Besitz die Welt veränderte, Habgier entfesselte und uns dazu brachte, immer raffiniertere Wege zu finden, unseren Reichtum zu schützen. Vom ersten einfachen Zaun bis hin zu den digitalen Festungen unserer Zeit – sie zeigt, wie Eigentum, Sicherheit und Habgier untrennbar miteinander verbunden sind. „Vom ersten Zaun bis zur digitalen Festung: Wie Eigentum die Welt und die Sicherheit veränderte“ weiterlesen

Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes

Vom 6. bis 7. November 2024 fand in Leipzig die Fachkonferenz protekt 2024 statt, ein bedeutendes Forum für Fachleute aus den Bereichen Sicherheitstechnik, kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Cyber-Sicherheit. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante KRITIS-Dachgesetz. „Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes“ weiterlesen

Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf

Einleitung: Sicherheitsvorgaben vs. Realität

In der Architektur ist Sicherheit ein fundamentales Element, besonders bei der Konzeption und Realisierung von Bauprojekten. Architekten werden oft mit Sicherheitsvorgaben konfrontiert, besonders jenen, die von Versicherungen auferlegt werden. Diese Vorgaben erfüllen zu können, ist essenziell für den Versicherungsschutz und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen. Doch wie genau spiegeln diese Vorgaben die tatsächlichen Sicherheitsbedürfnisse eines Gebäudes wider? „Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf“ weiterlesen

Mein Kommentar zum FAZ Artikel: Altmaier will die Telekom behalten

In der Frankfurter Allgemeinen fand ich am 08.09.2018 den Artikel „Altmaier will die Telekom behalten„, in dem beschrieben wird, dass der Bund seine Anteile an der Deutschen Telekom behalten möchte. Der Grund hierfür sei, dass die Telekom zu Bertreibern kritischer Infarstrukturen zähle. In diesem Zusammenhang wäre der Themenkreis „Sicherheit der Netze“ von besonderer Bedeutung.

Mir stellt sich dazu folgende Frage:

Und wie sieht es im Sektor „Gesundheit“ aus?

Meines Erachtens ist auch diesem Sektor eine große Bedeutung zu schenken. „Mein Kommentar zum FAZ Artikel: Altmaier will die Telekom behalten“ weiterlesen