Sind Sie sicher, dass Ihre Reinigungskraft wirklich nur reinigt?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre externe Reinigungskraft ausschließlich für Sauberkeit sorgt – oder ob sich hinter dem Staubwedel vielleicht mehr verbirgt?

Gerade in der Zeit, in der Hightechspionage (Cyberkriminalität) zunehmend in den Vordergrund rückt, konzentrieren sich viele Unternehmen stark auf digitale Sicherheitsmaßnahmen. Dabei werden herkömmliche Methoden der Informationsbeschaffung oft vernachlässigt. Meinen Sie nicht, dass genau hier die Lücke der traditionellen Spionage entsteht – nämlich das gezielte Infiltrieren mit Personen? „Sind Sie sicher, dass Ihre Reinigungskraft wirklich nur reinigt?“ weiterlesen

Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes

Vom 6. bis 7. November 2024 fand in Leipzig die Fachkonferenz protekt 2024 statt, ein bedeutendes Forum für Fachleute aus den Bereichen Sicherheitstechnik, kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Cyber-Sicherheit. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante KRITIS-Dachgesetz. „Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes“ weiterlesen

Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen

Unter den vielfältigen Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit nimmt ein besonderer Tätertyp eine Schlüsselrolle ein: der „Kriminelle im Schafspelz“. Diese Person agiert unauffällig und geschickt, um Vertrauen zu gewinnen und sich als integraler Bestandteil des Unternehmens darzustellen. Ob als interner Mitarbeiter oder externer Dienstleister – durch sein sympathisches und vertrauenswürdiges Auftreten erschleicht sich dieser Täter das Vertrauen anderer und schafft sich damit einen idealen Zugang zu sensiblen Informationen und Ressourcen. „Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen“ weiterlesen

Sabotageverdacht bei der Bundeswehr: Gefahr von möglichen Dominoeffekten für die nationale Infrastruktur

In den vergangenen Wochen wurden an mehreren Standorten der Bundeswehr Vorfälle verzeichnet, die auf mögliche Sabotageakte hindeuten. Diese Ereignisse machen nicht nur die Verwundbarkeit militärischer Einrichtungen deutlich, sondern auch die erheblichen Risiken, die solche Angriffe für andere kritische Infrastrukturen mit sich bringen könnten. „Sabotageverdacht bei der Bundeswehr: Gefahr von möglichen Dominoeffekten für die nationale Infrastruktur“ weiterlesen

NIS2-Richtlinie und Gebäudesicherheit: Herausforderungen für Geschäftsführung betroffener Unternehmen

Während meines Besuchs auf der Veranstaltung „KRITIS Tage 2024“ am 16. Mai 2024 am Flughafen Zürich, stand das Thema „Neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung“ auf der Agenda. Hier wurde ausführlich diskutiert, welche Auswirkungen die NIS2-Richtlinie mit sich bringt. Diese Einblicke haben mich dazu bewegt, diesen Fachbericht zu schreiben, um die wesentlichen Punkte und deren Bedeutung für die Gebäudesicherheit und die Verantwortung von Geschäftsführern zu beleuchten. „NIS2-Richtlinie und Gebäudesicherheit: Herausforderungen für Geschäftsführung betroffener Unternehmen“ weiterlesen