Sicherheitskonzept für die Notaufnahme in Kliniken

Die Notaufnahme eines Klinikums ist ein komplexer und dynamischer Bereich, in dem neben der medizinischen Notfallversorgung zahlreiche sicherheitstechnische Herausforderungen bestehen. Es muss jedoch betont werden, dass dieser Bericht kein starres, allgemeingültiges Sicherheitskonzept darstellt. Vielmehr zeigt er auf, dass aufgrund individueller Bauplanungen und architektonischer Gegebenheiten stets die Notwendigkeit besteht, ein flexibles, situationsspezifisches Konzept zu entwickeln. Nur so können unterschiedliche räumliche und technische Anforderungen optimal aufeinander abgestimmt werden. Neben der Steuerung des Personenflusses, der Reduzierung potenzieller Konfliktsituationen und der schnellen Evakuierung im Krisenfall spielen auch moderne Überwachungs- und Kommunikationssysteme eine zentrale Rolle. Der hier vorgestellte Ansatz berücksichtigt zudem zusätzliche Stressfaktoren wie verlängerte Wartezeiten, ohne den Fokus von den zentralen baulichen und technischen Maßnahmen abzulenken. „Sicherheitskonzept für die Notaufnahme in Kliniken“ weiterlesen

Optimierung der Unternehmenssicherheit durch branchenfremde Experten: Eine Perspektive zur Risikominderung

Branchenübergreifende Sicherheitsexpertise: Ein Ansatz zur Stärkung der Resilienz und Risikoprävention in Unternehmen

In einer sich ständig wandelnden und zunehmend komplexen Geschäftswelt hat sich die Bedeutung externer Expertise für die Aufdeckung versteckter Sicherheitsrisiken in Unternehmen als unerlässlich erwiesen. Diese Notwendigkeit erstreckt sich über verschiedene Branchen hinweg, wobei sie besonders deutlich wird, wenn es um die Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen geht, die im Alltagsgeschäft möglicherweise übersehen werden. Ein Schlüsselaspekt ist hier die Einbindung von Sicherheitsexperten mit Erfahrungen aus branchenfremden Bereichen, wie der Pharmabranche, die entscheidende Einblicke in die Sicherheitsstrukturen anderer Branchen bringen können. „Optimierung der Unternehmenssicherheit durch branchenfremde Experten: Eine Perspektive zur Risikominderung“ weiterlesen

Unternehmenssicherheit als Teil des Facility Management

Facility Management ist eine Disziplin unter Managementansätzen, die aber auch viele Berührungspunkte mit dem Sicherheitsmanagement aufweist. Somit ist für einen Facility Manager die Security/Sicherheit (bspw. Zutrittsschutz, Objektschutz etc.) ein markanter Teilbereich vom Facility Management, wo er das benötigte KnowHow bereitstellen muss. Berührungspunkte mit dem Sicherheitsmanagements findet man bei folgenden Objekt- bzw. Gebäudestadien:

„Unternehmenssicherheit als Teil des Facility Management“ weiterlesen