Gebäudesicherheit in KRITIS-Strukturen: Was den Weg versperrt, wird zum Weg

Widerstände als Wegweiser

„Was den Weg versperrt, wird zum Weg.“ – Diese Erkenntnis, die auf den römischen Kaiser Marcus Aurelius zurückgeht, birgt eine überraschend aktuelle Relevanz für die Sicherheitsplanung in kritischen Infrastrukturen (KRITIS).

Gebäude in KRITIS-Sektoren sind weit mehr als Hüllen oder Betriebsstätten – sie sind physische Träger systemrelevanter Funktionen. Ihre Sicherheit bestimmt im Ernstfall darüber, ob Versorgung, Kommunikation oder Schutz der Bevölkerung aufrechterhalten werden können. Dabei ist es nicht allein der Schutz vor bekannten Gefahren, der zählt, sondern die Fähigkeit, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein – durchdacht, flexibel und robust. „Gebäudesicherheit in KRITIS-Strukturen: Was den Weg versperrt, wird zum Weg“ weiterlesen

Sicherheitsrisiken in der Gebäudetechnik von Infektionszentren bei gezielten Angriffen

Infektionszentren gehören zu den kritischen Infrastrukturen im Gesundheitswesen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung und Behandlung hochinfektiöser Krankheiten und stehen daher im Fokus von Sabotageakten und Terroranschlägen. Diese Bedrohungen können den Betrieb empfindlich stören und katastrophale Folgen für die öffentliche Gesundheit haben. In diesem Bericht werden die sicherheitstechnischen Anforderungen von Infektionszentren und die Anfälligkeit ihrer Gebäudetechnik gegenüber böswilligen Angriffen erörtert, wobei das Ebolavirus als Beispiel für hochinfektiöse Erreger herangezogen wird. „Sicherheitsrisiken in der Gebäudetechnik von Infektionszentren bei gezielten Angriffen“ weiterlesen