Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit

Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit

Architektonische Raumplanung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtsicherheit eines Gebäudes. Wenn Sicherheitsaspekte bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, lassen sich viele

Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025

Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025

Auf der BAU 2025 in München hatte ich die Gelegenheit, den Messestand von Schüco zu besuchen, auf dem auch Sälzer (https://www.saelzer-security.com/) als

Sicherheitslücke Rollstuhlfahrer: Die Notwendigkeit frühzeitiger Integration von Sicherheitsexperten bei der Planung von Gebäuden

Sicherheitslücke Rollstuhlfahrer: Die Notwendigkeit frühzeitiger Integration von Sicherheitsexperten bei der Planung von Gebäuden

Einführung Die Verknüpfung von Architektur und Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung von Gebäuden und urbanen Räumen. Architekten streben oft

Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf

Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf

Einleitung: Sicherheitsvorgaben vs. Realität In der Architektur ist Sicherheit ein fundamentales Element, besonders bei der Konzeption und Realisierung von Bauprojekten. Architekten werden

Sicherheit als Stiefkind der Baukosten: Eine kritische Analyse der Sicherheitstechnik-Planung

Sicherheit als Stiefkind der Baukosten: Eine kritische Analyse der Sicherheitstechnik-Planung

In der Architektur und beim Bau von Gebäuden spielen Kostenerwägungen eine zentrale Rolle. Dies führt oft zu einem Dilemma, insbesondere im Bereich