Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt

Wenn Sicherheit kein Thema ist – wird sie zum Risiko

In Kliniken ist das Thema „Sicherheit“ für die meisten Mitarbeitenden – ob im Pflegedienst, in der Technik oder Verwaltung – kein Teil des beruflichen Alltags. Die Aufmerksamkeit liegt verständlicherweise auf Patientenversorgung, Funktionserhalt und operativer Organisation. Sicherheitsdenken, wie es in Industrieanlagen oder Behörden längst zum Standard gehört, ist in vielen Krankenhäusern nicht verankert – weder im Bewusstsein noch in den Abläufen. „Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt“ weiterlesen

Kritische Infrastrukturen: Das unbemerkte Fundament unseres Lebens

Wer morgens zum Lichtschalter greift, erwartet selbstverständlich Helligkeit. Auf dem Weg zur Arbeit verlassen wir uns auf funktionierende Ampeln und präzise Navigationsdaten. In der Mittagspause zahlen wir mit Karte, rufen E-Mails ab, und abends genießen wir die Lieblingsserie im Streaming. All diese scheinbar nebensächlichen Abläufe sind untrennbar mit einem komplexen, oft unsichtbaren Netzwerk verbunden: den kritischen Infrastrukturen.

Diese Infrastrukturen sind keine Orte, die man einfach so besucht. Sie liegen meist im Verborgenen, wirken unspektakulär – doch ihre Bedeutung für unser tägliches Leben, unsere Wirtschaft und die Stabilität unserer Gesellschaft ist immens. Sie bilden das Fundament dessen, was wir als „normales Leben“ bezeichnen. „Kritische Infrastrukturen: Das unbemerkte Fundament unseres Lebens“ weiterlesen