Architektonische Raumplanung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtsicherheit eines Gebäudes. Wenn Sicherheitsaspekte bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, lassen sich viele potenzielle Risiken minimieren, bevor sie überhaupt entstehen. Dabei geht es nicht nur um Türen, Schlösser und Kameras, sondern um das optimale Zusammenspiel von Raumaufteilung, Zugangswegen und der Lage unterschiedlicher Funktionsbereiche. Ebenso wichtig ist die Frage, welche Art von Gebäude geplant wird und wie es genutzt werden soll – ob Bürokomplex, Produktionsstätte, Behörde, Schule, Krankenhaus oder Wohngebäude. „Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit“ weiterlesen
Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten
In modernen Neubauprojekten ist die Sicherheit ein integraler Bestandteil der Planung, insbesondere wenn es um betriebliche Abläufe geht. Während die technische Sicherheitsplanung von der Installation von Zutrittskontrollsystemen bis zur Festlegung von Scharfschaltbereichen umfassend bedacht wird, ist die Frage, ob diese Sicherheitsmaßnahmen nahtlos in den zukünftigen Betriebsablauf passen, oft ein entscheidender Faktor für die Effektivität und Akzeptanz der Sicherheitskonzepte. „Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten“ weiterlesen