Wenn Architektur zur Lebensader wird: Was Architekten über Kritische Infrastruktur und das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen

Wenn Architektur zur Lebensader wird: Was Architekten über Kritische Infrastruktur und das KRITIS-Dachgesetz wissen müssen

Unsere moderne Gesellschaft funktioniert nur, weil eine Vielzahl an Infrastrukturen verlässlich zusammenarbeiten: Strom, Wasser, Gesundheitsversorgung, Verkehr, Kommunikation. Diese Systeme bilden das unsichtbare

Zutritt allein schützt nicht – Warum Sicherheitszonen mehr können müssen

Zutritt allein schützt nicht – Warum Sicherheitszonen mehr können müssen

Die Sicherheit eines Gebäudes beruht auf einer abgestuften, ganzheitlichen Struktur. Sie ist dann wirksam, wenn sie den Schutz von Personen, Informationen und

Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit

Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit

Architektonische Raumplanung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtsicherheit eines Gebäudes. Wenn Sicherheitsaspekte bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, lassen sich viele

Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten

Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten

In modernen Neubauprojekten ist die Sicherheit ein integraler Bestandteil der Planung, insbesondere wenn es um betriebliche Abläufe geht. Während die technische Sicherheitsplanung