„Das Salz in der Suppe“ – Warum Gebäudesicherheit unverzichtbar ist

„Das Salz in der Suppe“ – Warum Gebäudesicherheit unverzichtbar ist

Das Sprichwort „Das Salz in der Suppe“ beschreibt etwas, das im ersten Moment unscheinbar wirkt, aber am Ende den Unterschied zwischen „genießbar“

Braucht ein Bauprojekt wirklich einen Sicherheitsberater?

Braucht ein Bauprojekt wirklich einen Sicherheitsberater?

Oder anders gefragt: Wie sicher ist ein Gebäude, wenn Sicherheitsfragen erst nach dem Bau gestellt werden? Wenn heute ein neues Verwaltungsgebäude, ein

Gefahrenlagen für Forschungsinstitute mit Tierforschung

Gefahrenlagen für Forschungsinstitute mit Tierforschung

Forschungsinstitute gelten als Motoren wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung. Sie tragen maßgeblich zur medizinischen, biologischen und pharmazeutischen Innovation bei – und genießen daher

Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Märchen als Frühwarnsystem für reale Risiken Schon früh hat man durch Märchen Menschen auf Risiken und Gefahren aufmerksam gemacht – in Form

Wenn Sicherheit der Effizienz dient – Risiken durch Kosteneinsparungen bei Sicherheitsmaßnahmen

Wenn Sicherheit der Effizienz dient – Risiken durch Kosteneinsparungen bei Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Planung technischer Sicherheitsmaßnahmen in Gebäuden stehen Verantwortliche häufig vor einem Zielkonflikt: Einerseits sollen Sicherheitsanforderungen konsequent erfüllt werden, andererseits gilt es,