Einbruchhemmende Fenster bei kritischen Infrastrukturen: Differenzierte Anwendung der Widerstandsklassen RC2 bis RC4 und höher

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) bilden die Lebensadern moderner Gesellschaften. Ihre Verfügbarkeit, Integrität und Ausfallsicherheit sind essenziell – sei es bei der Strom- oder Wasserversorgung, im Gesundheitswesen, in der IT oder im Verkehrssektor. Entsprechend hoch ist das Schutzbedürfnis gegen physische Gefahren wie Sabotage, Einbruch, Vandalismus oder Spionage.

In der Sicherheitsplanung wird jedoch eine bauliche Schwachstelle häufig unterschätzt: das Fenster. Besonders in erreichbaren Bereichen stellen sie potenzielle Eintrittspunkte für unbefugte Zugriffe dar. Die DIN EN 1627 definiert mit den Widerstandsklassen RC2 bis RC6 klare Anforderungen für einbruchhemmende Bauelemente – doch wo ist welche Klasse erforderlich? „Einbruchhemmende Fenster bei kritischen Infrastrukturen: Differenzierte Anwendung der Widerstandsklassen RC2 bis RC4 und höher“ weiterlesen

Fenster zu, Sicherheit hoch!

Einleitung

Die Fensterschließung ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheit in Gebäuden, insbesondere in Unternehmen, die sensible Daten, Geräte oder Materialien aufbewahren. Öffenbare Fenster können eine potenzielle Schwachstelle darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind. In diesem Bericht wird untersucht, wie Unternehmen versuchen, die Fensterschließung zu kontrollieren, welche Probleme dabei auftreten können und welche möglichen Lösungen es gibt. „Fenster zu, Sicherheit hoch!“ weiterlesen

Sicherheit hautnah erlebt: Rückblick auf den Action Day in Lenggenwil am 27.10.2023

Am 27.10.2023 hatte ich die Gelegenheit, am Action Day in Lenggenwil teilzunehmen, einer Veranstaltung, die sich auf Gebäude- und Umgebungssicherheit spezialisiert hat. Acht führende Unternehmen im Bereich Alarmanlagen, Zutrittstechnik und physischer Einbruchsschutz hatten sich zusammengetan, um den Besuchern ein informatives und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Hier sind einige der bemerkenswerten Programmpunkte, die ich an diesem Tag erlebt habe: „Sicherheit hautnah erlebt: Rückblick auf den Action Day in Lenggenwil am 27.10.2023“ weiterlesen

Family Offices: Vertrauenspartner und Ansprechpartner für Sicherheit

Menschen mit herausragendem Status und beträchtlichem Vermögen setzen nicht nur in finanziellen Angelegenheiten auf Family Offices, sondern sehen in ihnen auch langjährige Vertrauenspartner. Dieses tief verwurzelte Vertrauensverhältnis erstreckt sich über finanzielle Aspekte hinaus und schließt auch Sicherheitsfragen mit ein. Es gründet auf der langjährigen Beziehung zu den Mandanten, die sich über viele Jahre hinweg entwickelt hat. Daher ist die Zusammenarbeit von Family Offices mit seriösen Sicherheitsexperten sehr wichtig. Diese Experten können die Konzeption und professionelle Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen ihrer Mandanten übernehmen. „Family Offices: Vertrauenspartner und Ansprechpartner für Sicherheit“ weiterlesen

Der Spion im Unternehmen – Mehr als nur Cyberangriffe

Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung haben eine neue Ära der Bedrohungen eingeleitet, bei der die digitale Sicherheit oft im Vordergrund steht. Doch trotz der ständigen Weiterentwicklung der Cybersicherheit darf die physische Sicherheit nicht außer Acht gelassen werden. Aktuelle Ereignisse, wie die Festnahme eines Mitarbeiters des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, unterstreichen die Tatsache, dass Spionage nicht allein auf die digitale Welt beschränkt ist. „Der Spion im Unternehmen – Mehr als nur Cyberangriffe“ weiterlesen