ABC-Listen als strategisches Werkzeug zur Sicherheitskonzepterstellung in Kritischen Infrastrukturen und Unternehmen

ABC-Listen als strategisches Werkzeug zur Sicherheitskonzepterstellung in Kritischen Infrastrukturen und Unternehmen

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und sicherheitsrelevante Unternehmen tragen eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung ihrer Betriebsfähigkeit. Dazu zählen unter anderem Energieversorger, Verkehrsbetriebe, Rechenzentren,

Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen

Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen

Häufig wird davon ausgegangen, dass die Ursache eines Sicherheitsvorfalls direkt an dem Ort liegt, an dem er sichtbar wird. Diese Annahme greift

Das war schon immer so und es ist nie was passiert – Ein kritischer Faktor!

Das war schon immer so und es ist nie was passiert – Ein kritischer Faktor!

In vielen Branchen und Berufsfeldern findet sich eine verbreitete, jedoch problematische Denkweise: „Das war schon immer so und es ist nie was

Wie vermeidet die Integration des KRITIS-Dachgesetzes in den Neubau von Kliniken spätere Kosten und Sicherheitsrisiken?

Wie vermeidet die Integration des KRITIS-Dachgesetzes in den Neubau von Kliniken spätere Kosten und Sicherheitsrisiken?

Dieser Bericht untersucht, wie die frühzeitige Integration des KRITIS-Dachgesetzes in den Neubau von Kliniken nicht nur gesetzliche Konformität sicherstellt, sondern auch erhebliche

Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele

Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele

Einleitung Im Zentrum der modernen Gesundheitsversorgung steht die Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen innerhalb von Kliniken. Das KRITIS-Dachgesetz (Kritische Infrastrukturen) betont die