Schutzmassnahmen für Labor- und Medikamentenlager in Krankenhäusern

Labore und Medikamentenlager in Krankenhäusern sind besonders schützenswerte Bereiche. Sie enthalten nicht nur wertvolle medizinische Ressourcen wie hochwirksame Medikamente, Betäubungsmittel und infektiöse Proben, sondern stellen zugleich potenzielle Sicherheitsrisiken dar. Die Prävention von Diebstahl, Sabotage, unbefugtem Zugriff sowie Umweltschäden ist daher essenziell.

Darüber hinaus fallen Krankenhäuser als kritische Infrastrukturen gemäß der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) unter besondere gesetzliche Verpflichtungen. Sie müssen organisatorische und technische Vorkehrungen treffen, um den sicheren Betrieb jederzeit zu gewährleisten.

Ein wirksames Sicherheitskonzept für Labore und Medikamentenlager basiert auf vier Säulen: bauliche, technische, organisatorische und personelle Maßnahmen. Dabei reicht es nicht aus, lediglich Türen zu verstärken und Überwachungssysteme zu installieren. Auch digitale Kontrollmechanismen, Notfallpläne und gut geschultes Personal sind unverzichtbar, um eine umfassende Resilienz zu erreichen. „Schutzmassnahmen für Labor- und Medikamentenlager in Krankenhäusern“ weiterlesen

Wenn jede Sekunde zählt: Wie Verzögerungen in der Reaktionszeit Kriminellen Tür und Tor zu kritischen Infrastrukturen öffnen!

In der Sicherung von kritischen Infrastrukturen spielen sowohl Zeit als auch angemessene Sicherheitsmaßnahmen eine herausragende Rolle. Einrichtungen wie Energieversorger betreiben häufig weitläufige Anlagen und Gebäude, die sich über große Flächen erstrecken. In diesen Szenarien ist das Zeitfenster, das den Tätern zur Verfügung steht, umso größer, wenn Sicherheitsmaßnahmen unzureichend sind oder das vorhandene Sicherheitspersonal nicht in der Lage ist, rechtzeitig zu reagieren.

Besondere Risiken entstehen, wenn Interventionskräfte aufgrund fehlender oder ineffektiver Sicherheitsmechanismen nicht rechtzeitig eingreifen können. „Wenn jede Sekunde zählt: Wie Verzögerungen in der Reaktionszeit Kriminellen Tür und Tor zu kritischen Infrastrukturen öffnen!“ weiterlesen

Sicherheit im Fokus auf der Security Essen

Kommende Woche wird die „Security 2024 Essen“ wieder zum zentralen Treffpunkt für die internationale Sicherheitsbranche. Experten und Unternehmen aus über 36 Ländern kommen zusammen, um neueste Technologien und Konzepte vorzustellen. Im Fokus stehen unter anderem Themen wie Cybersicherheit, Gebäudeschutz, Zutrittskontrollen und Schutz kritischer Infrastrukturen. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Bevölkerungsschutz sein, der angesichts globaler Krisen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Neben klassischen Sicherheitskonzepten spielen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz eine unterstützende Rolle, ohne jedoch das Hauptthema der Messe zu dominieren. „Sicherheit im Fokus auf der Security Essen“ weiterlesen

REICHT EIN REGENSCHIRM BEI EINEM STURM?

In der modernen Sicherheitsplanung stehen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen vor der Herausforderung, vielfältige Bedrohungen abzuwehren. Oftmals wird versucht, diese Gefahren durch den Einsatz von Einzelmaßnahmen wie Videoüberwachung oder mechanischen Schutzvorrichtungen zu minimieren. Dieser Ansatz birgt jedoch erhebliche Risiken, da isolierte Sicherheitsmaßnahmen weder die nötige Flexibilität noch die umfassende Deckung bieten, um einem breiten Spektrum von Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken.

Dieser Fachbericht erläutert die Unzulänglichkeiten von Einzelmaßnahmen und beschreibt, warum ein ganzheitliches, abgestimmtes Sicherheitskonzept von entscheidender Bedeutung ist. „REICHT EIN REGENSCHIRM BEI EINEM STURM?“ weiterlesen

SicherheitsExpo 2024: Innovative Sicherheitslösungen im Fokus

Die SicherheitsExpo 2024 in München, die vom 26. bis 27. Juni im MOC – Event Center Messe München stattfindet, ist eine führende Fachmesse für Sicherheitstechnik. Diese Messe zielt darauf ab, Technologien zu präsentieren, die Unternehmen, private Haushalte und öffentliche Einrichtungen vor kriminellen Angriffen schützen. „SicherheitsExpo 2024: Innovative Sicherheitslösungen im Fokus“ weiterlesen