Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert

Warum fühlen wir uns als Menschen so sicher, dass wir glauben, keinen Schutz zu benötigen?

Diese Frage drängt sich auf, wenn man bedenkt, dass in der Natur jedes Lebewesen seit jeher über ausgeklügelte Mechanismen verfügt, um sich gegen Bedrohungen zu verteidigen. Die Antwort liegt in unserem Wohlstand und der relativen Ruhe unserer Gesellschaften. Wir wiegen uns in Sicherheit, weil wir davon ausgehen, dass Frieden und Stabilität dauerhafte Gegebenheiten sind. Diese Selbstzufriedenheit führt dazu, dass wir in guten Zeiten auf vorausschauende Schutzmaßnahmen verzichten – bis uns eine Katastrophe wie ein Terroranschlag, ein großflächiger Cyberangriff oder gar Krieg erschüttert und uns mit der Frage zurücklässt:

                                – Wie konnte das geschehen? –

„Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert“ weiterlesen

Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen

Unter den vielfältigen Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit nimmt ein besonderer Tätertyp eine Schlüsselrolle ein: der „Kriminelle im Schafspelz“. Diese Person agiert unauffällig und geschickt, um Vertrauen zu gewinnen und sich als integraler Bestandteil des Unternehmens darzustellen. Ob als interner Mitarbeiter oder externer Dienstleister – durch sein sympathisches und vertrauenswürdiges Auftreten erschleicht sich dieser Täter das Vertrauen anderer und schafft sich damit einen idealen Zugang zu sensiblen Informationen und Ressourcen. „Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen“ weiterlesen

Drohnenabwehr unter „Weihnachtskugeln“ – Securiton auf der Security 2024

Ja, ist denn schon Weihnachten? Diesen Gedanken konnte man auf der Security 2024 in Essen nicht vermeiden, als man den Stand der Firma Securiton betrat. Grüne Kugeln, die wie Christbaumschmuck anmuteten, schwebten über dem gesamten Messestand und verliehen der Szenerie eine überraschend festliche Note. Doch der eigentliche Fokus lag auf modernster Sicherheitstechnologie, und insbesondere einem der wichtigsten Themen auf der diesjährigen Messe: der Drohnensicherheit. „Drohnenabwehr unter „Weihnachtskugeln“ – Securiton auf der Security 2024“ weiterlesen

Sicherheitstechnik ausgehebelt: Wie ein Baum Einbrechern Tür und Tor öffnet

Das Unternehmen

Ein fortschrittliches Unternehmen hat vorbildlich in die Sicherheit seines Gebäudes investiert. Die Fassade des Unternehmensgebäudes wird rund um die Uhr von Überwachungskameras beobachtet. Diese Kameras sind strategisch so platziert, dass sie alle Eingänge und die Umgebung des Gebäudes lückenlos abdecken. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume, die regelmäßig gepflegt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht die Sicht der Kameras behindern. „Sicherheitstechnik ausgehebelt: Wie ein Baum Einbrechern Tür und Tor öffnet“ weiterlesen

Datenträgerspürhunde – Tierische Helfer im Kampf gegen digitale Kriminalität

Auf der Sicherheitsmesse „Sicherheitsexpo 2024“ stieß ich auf eine interessante und für mich neue Einsatzmöglichkeit von Spürhunden: Datenträgerspürhunde. Diese wurden vom Unternehmen Schwarzwald Dogs unter der Leitung von Martin Wernet präsentiert. Während mir bisher vor allem Spürhunde für Drogen oder Sprengstoff bekannt waren, entdeckte ich auf der Messe Hunde, die speziell darauf trainiert sind, elektronische Geräte wie USB-Sticks, Festplatten und Mobiltelefone aufzuspüren. Diese Fähigkeit bietet neue Möglichkeiten für die Sicherheits- und Ermittlungsarbeit.
„Datenträgerspürhunde – Tierische Helfer im Kampf gegen digitale Kriminalität“ weiterlesen