Architektonische Raumplanung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtsicherheit eines Gebäudes. Wenn Sicherheitsaspekte bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, lassen sich viele potenzielle Risiken minimieren, bevor sie überhaupt entstehen. Dabei geht es nicht nur um Türen, Schlösser und Kameras, sondern um das optimale Zusammenspiel von Raumaufteilung, Zugangswegen und der Lage unterschiedlicher Funktionsbereiche. Ebenso wichtig ist die Frage, welche Art von Gebäude geplant wird und wie es genutzt werden soll – ob Bürokomplex, Produktionsstätte, Behörde, Schule, Krankenhaus oder Wohngebäude. „Architektonische Raumplanung als Schlüssel zur Gebäudesicherheit“ weiterlesen
Schutzmassnahmen für Labor- und Medikamentenlager in Krankenhäusern
Labore und Medikamentenlager in Krankenhäusern sind besonders schützenswerte Bereiche. Sie enthalten nicht nur wertvolle medizinische Ressourcen wie hochwirksame Medikamente, Betäubungsmittel und infektiöse Proben, sondern stellen zugleich potenzielle Sicherheitsrisiken dar. Die Prävention von Diebstahl, Sabotage, unbefugtem Zugriff sowie Umweltschäden ist daher essenziell.
Darüber hinaus fallen Krankenhäuser als kritische Infrastrukturen gemäß der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) unter besondere gesetzliche Verpflichtungen. Sie müssen organisatorische und technische Vorkehrungen treffen, um den sicheren Betrieb jederzeit zu gewährleisten.
Ein wirksames Sicherheitskonzept für Labore und Medikamentenlager basiert auf vier Säulen: bauliche, technische, organisatorische und personelle Maßnahmen. Dabei reicht es nicht aus, lediglich Türen zu verstärken und Überwachungssysteme zu installieren. Auch digitale Kontrollmechanismen, Notfallpläne und gut geschultes Personal sind unverzichtbar, um eine umfassende Resilienz zu erreichen. „Schutzmassnahmen für Labor- und Medikamentenlager in Krankenhäusern“ weiterlesen
SicherheitsExpo 2024: Innovative Sicherheitslösungen im Fokus
Die SicherheitsExpo 2024 in München, die vom 26. bis 27. Juni im MOC – Event Center Messe München stattfindet, ist eine führende Fachmesse für Sicherheitstechnik. Diese Messe zielt darauf ab, Technologien zu präsentieren, die Unternehmen, private Haushalte und öffentliche Einrichtungen vor kriminellen Angriffen schützen. „SicherheitsExpo 2024: Innovative Sicherheitslösungen im Fokus“ weiterlesen
Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele
Einleitung
Im Zentrum der modernen Gesundheitsversorgung steht die Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen innerhalb von Kliniken. Das KRITIS-Dachgesetz (Kritische Infrastrukturen) betont die Notwendigkeit, lebenswichtige Versorgungsanlagen gegen eine Vielzahl von Risiken zu schützen, um die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Bericht beleuchtet die Relevanz des Schutzes kritischer Versorgungsanlagen in Kliniken, insbesondere im Hinblick auf das KRITIS-Dachgesetz, und erörtert die Bedeutung der Einrichtung eines Sicherheitszonenkonzepts mit entsprechenden Zutrittsberechtigungen. „Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele“ weiterlesen
Feuer und eine offene Brandschutztür? Pech gehabt – Aktuelles vom Sicherheitsberater #18
Viele Menschen sind zu faul jedes Mal beim Begehen einer Tür diese zu öffnen und auch schließen zu müssen. Deshalb kommen sie immer wieder auf kuriose Ideen um Türen offenzuhalten.
Das kann aber in bestimmten Situationen sehr gefährlich sein…..weiter im Film:
„Feuer und eine offene Brandschutztür? Pech gehabt – Aktuelles vom Sicherheitsberater #18“ weiterlesen