Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Märchen als Frühwarnsystem für reale Risiken Schon früh hat man durch Märchen Menschen auf Risiken und Gefahren aufmerksam gemacht – in Form

Wenn Sicherheit der Effizienz dient – Risiken durch Kosteneinsparungen bei Sicherheitsmaßnahmen

Wenn Sicherheit der Effizienz dient – Risiken durch Kosteneinsparungen bei Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Planung technischer Sicherheitsmaßnahmen in Gebäuden stehen Verantwortliche häufig vor einem Zielkonflikt: Einerseits sollen Sicherheitsanforderungen konsequent erfüllt werden, andererseits gilt es,

Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt

Der falsche Techniker – Wenn der Zugang zum Herzen der Klinik führt

Wenn Sicherheit kein Thema ist – wird sie zum Risiko In Kliniken ist das Thema „Sicherheit“ für die meisten Mitarbeitenden – ob

Sicherheit beginnt beim Entwurf

Sicherheit beginnt beim Entwurf

Bauliche Schutzmaßnahmen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes – Impulse für die Architekturpraxis Mit dem im Aufbau befindlichen KRITIS-Dachgesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel,

Wenn man für Sicherheit wenig oder nichts tut – wer lacht dann?

Wenn man für Sicherheit wenig oder nichts tut – wer lacht dann?

In einer sich stetig wandelnden Welt, in der technologische Fortschritte, gesellschaftliche Entwicklungen und externe Bedrohungen zunehmen, ist eines klar: Sicherheit darf nicht