Sicherheit beginnt beim Entwurf

Bauliche Schutzmaßnahmen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes – Impulse für die Architekturpraxis

Mit dem im Aufbau befindlichen KRITIS-Dachgesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zur Umsetzung einheitlicher, wirksamer Schutzmaßnahmen zu verpflichten. Diese umfassen sowohl technische als auch organisatorische und bauliche Vorkehrungen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Bedrohungen – etwa durch Sabotage, Terror, Naturereignisse oder technische Ausfälle. „Sicherheit beginnt beim Entwurf“ weiterlesen

Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten

In modernen Neubauprojekten ist die Sicherheit ein integraler Bestandteil der Planung, insbesondere wenn es um betriebliche Abläufe geht. Während die technische Sicherheitsplanung von der Installation von Zutrittskontrollsystemen bis zur Festlegung von Scharfschaltbereichen umfassend bedacht wird, ist die Frage, ob diese Sicherheitsmaßnahmen nahtlos in den zukünftigen Betriebsablauf passen, oft ein entscheidender Faktor für die Effektivität und Akzeptanz der Sicherheitskonzepte. „Frühzeitige Integration der Sicherheit in den Betriebsablauf bei Neubauten“ weiterlesen