Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert

Warum fühlen wir uns als Menschen so sicher, dass wir glauben, keinen Schutz zu benötigen?

Diese Frage drängt sich auf, wenn man bedenkt, dass in der Natur jedes Lebewesen seit jeher über ausgeklügelte Mechanismen verfügt, um sich gegen Bedrohungen zu verteidigen. Die Antwort liegt in unserem Wohlstand und der relativen Ruhe unserer Gesellschaften. Wir wiegen uns in Sicherheit, weil wir davon ausgehen, dass Frieden und Stabilität dauerhafte Gegebenheiten sind. Diese Selbstzufriedenheit führt dazu, dass wir in guten Zeiten auf vorausschauende Schutzmaßnahmen verzichten – bis uns eine Katastrophe wie ein Terroranschlag, ein großflächiger Cyberangriff oder gar Krieg erschüttert und uns mit der Frage zurücklässt:

                                – Wie konnte das geschehen? –

„Schutz-Urinstinkt – Seit Anbeginn der Welt in uns verankert“ weiterlesen

Innovative Gebäudesicherheit – Besuch bei Blickfeld auf der Perimeter Protection 2025

Auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg zog ein Fachvortrag des Münchener Unternehmens Blickfeld (https://www.blickfeld.com/de/)meine Aufmerksamkeit auf sich. Das Unternehmen präsentierte darin die Einsatzmöglichkeiten ihrer 3D-LiDAR-Technologie, insbesondere für den Bereich der Gebäudesicherheit. Die spannende und praxisorientierte Präsentation machte mich neugierig, sodass ich den Messestand von Blickfeld besuchte, um die Technologie näher kennenzulernen und tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Produkts QbProtect zu erhalten. „Innovative Gebäudesicherheit – Besuch bei Blickfeld auf der Perimeter Protection 2025“ weiterlesen

Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025

Auf der BAU 2025 in München hatte ich die Gelegenheit, den Messestand von Schüco zu besuchen, auf dem auch Sälzer (https://www.saelzer-security.com/) als Hochsicherheitssparte des Unternehmens vertreten war. Der Fokus lag auf dem Aluminium-Sicherheitsfassadensystem „S1es“, das speziell für Gebäude mit erhöhten Sicherheitsanforderungen entwickelt wurde.

Die Sicherheitsfassade „S1es“: Funktion und Ästhetik für sensible Bereiche

Was mich an der „S1es“-Fassade beeindruckte, war die durchdachte Kombination aus unauffälligem Design und maximaler Schutzfunktion. Die Fassade bietet Schutz vor Einbruch, Durchschuss und Explosion, ohne das ästhetische Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig für Gebäude, die sowohl repräsentativ als auch sicher sein müssen. „Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025“ weiterlesen

Vom ersten Zaun bis zur digitalen Festung: Wie Eigentum die Welt und die Sicherheit veränderte

Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte des Besitzes. Einst streiften unsere Vorfahren durch eine Welt, in der niemand etwas allein beanspruchte. Alles war geteilt – Nahrung, Wasser, Schutz. Doch ein einzelner Gedanke, eine kleine Handlung, sollte alles verändern. Es war die Geburt des Eigentums. Und mit diesem kam der Wunsch, zu bewahren, zu verteidigen – und noch mehr zu besitzen.

Dies ist die Geschichte davon, wie der Besitz die Welt veränderte, Habgier entfesselte und uns dazu brachte, immer raffiniertere Wege zu finden, unseren Reichtum zu schützen. Vom ersten einfachen Zaun bis hin zu den digitalen Festungen unserer Zeit – sie zeigt, wie Eigentum, Sicherheit und Habgier untrennbar miteinander verbunden sind. „Vom ersten Zaun bis zur digitalen Festung: Wie Eigentum die Welt und die Sicherheit veränderte“ weiterlesen

Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes

Vom 6. bis 7. November 2024 fand in Leipzig die Fachkonferenz protekt 2024 statt, ein bedeutendes Forum für Fachleute aus den Bereichen Sicherheitstechnik, kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Cyber-Sicherheit. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante KRITIS-Dachgesetz. „Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes“ weiterlesen