Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen

Häufig wird davon ausgegangen, dass die Ursache eines Sicherheitsvorfalls direkt an dem Ort liegt, an dem er sichtbar wird. Diese Annahme greift jedoch oft zu kurz und kann dazu führen, dass grundlegende Probleme übersehen werden. Tatsächlich liegen die Ursachen von Sicherheitslücken oder Vorfällen häufig an ganz anderen Stellen im System – mitunter an scheinbar unbedeutenden Punkten, die auf den ersten Blick nicht auffallen.

Um diese Dynamik zu veranschaulichen, lässt sich ein Wasserrohrbruch als Beispiel heranziehen. Stellen Sie sich ein Gebäude vor, in dem Wasser plötzlich aus einer Decke tropft. Der naheliegende Gedanke ist, dass der Schaden genau an dieser Stelle liegt. Doch bei genauerer Untersuchung zeigt sich, dass der eigentliche Rohrbruch mehrere Meter entfernt ist, beispielsweise in einem Versorgungsschacht. Das Wasser hat sich durch Wände und Zwischenräume seinen Weg gesucht, bis es an einer zufälligen Stelle austrat. Dieser Vergleich ist für das Verständnis von Sicherheitsvorfällen äußerst hilfreich. „Sicherheitsvorfälle und ihre oft verborgenen Ursachen“ weiterlesen

Innovative Gebäudesicherheit – Besuch bei Blickfeld auf der Perimeter Protection 2025

Auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg zog ein Fachvortrag des Münchener Unternehmens Blickfeld (https://www.blickfeld.com/de/)meine Aufmerksamkeit auf sich. Das Unternehmen präsentierte darin die Einsatzmöglichkeiten ihrer 3D-LiDAR-Technologie, insbesondere für den Bereich der Gebäudesicherheit. Die spannende und praxisorientierte Präsentation machte mich neugierig, sodass ich den Messestand von Blickfeld besuchte, um die Technologie näher kennenzulernen und tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Produkts QbProtect zu erhalten. „Innovative Gebäudesicherheit – Besuch bei Blickfeld auf der Perimeter Protection 2025“ weiterlesen

Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025

Auf der BAU 2025 in München hatte ich die Gelegenheit, den Messestand von Schüco zu besuchen, auf dem auch Sälzer (https://www.saelzer-security.com/) als Hochsicherheitssparte des Unternehmens vertreten war. Der Fokus lag auf dem Aluminium-Sicherheitsfassadensystem „S1es“, das speziell für Gebäude mit erhöhten Sicherheitsanforderungen entwickelt wurde.

Die Sicherheitsfassade „S1es“: Funktion und Ästhetik für sensible Bereiche

Was mich an der „S1es“-Fassade beeindruckte, war die durchdachte Kombination aus unauffälligem Design und maximaler Schutzfunktion. Die Fassade bietet Schutz vor Einbruch, Durchschuss und Explosion, ohne das ästhetische Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig für Gebäude, die sowohl repräsentativ als auch sicher sein müssen. „Mein Besuch bei Sälzer auf dem Schüco-Messestand auf der BAU 2025“ weiterlesen

BAU 2025: Sicherheit als unverzichtbarer Baustein moderner Baukonzepte

Vom 13. bis 17. Januar 2025 öffnet die BAU in München wieder ihre Tore. Architekten, Ingenieure, Bauherren und Investoren aus aller Welt werden zusammenkommen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Bau und Architektur auszutauschen. Auf der offiziellen Messe-Website stehen vor allem Nachhaltigkeit, digitale Tools, intelligente Materialien und smarte Technologien im Fokus. Doch ein wichtiges Thema rückt dabei eher leise in den Hintergrund: die Gebäudesicherheit. „BAU 2025: Sicherheit als unverzichtbarer Baustein moderner Baukonzepte“ weiterlesen

Perimeter Protection: Wegweisende Trends, internationale Synergien und Praxislösungen für den äußeren Objektschutz

Vom 14. bis 16. Januar 2025 ist Nürnberg erneut Schauplatz der Perimeter Protection – ein Event, an dem kein Experte oder Entscheider für Sicherheits- und Perimeterschutz vorbeikommt. Die Fachmesse hat sich als fester Termin im Kalender von Sicherheitsplanern, Behördenvertretern, Architekten, Integratoren und Herstellern etabliert. Mit einem breiten Spektrum an Ausstellern, anspruchsvollem Rahmenprogramm und Live-Demonstrationen zeigt die Veranstaltung, wie sich technische Innovationen, organisatorische Konzepte und regulatorische Anforderungen zu ganzheitlichen Sicherheitsstrategien verbinden lassen. „Perimeter Protection: Wegweisende Trends, internationale Synergien und Praxislösungen für den äußeren Objektschutz“ weiterlesen