Braucht ein Bauprojekt wirklich einen Sicherheitsberater?

Braucht ein Bauprojekt wirklich einen Sicherheitsberater?

Oder anders gefragt: Wie sicher ist ein Gebäude, wenn Sicherheitsfragen erst nach dem Bau gestellt werden? Wenn heute ein neues Verwaltungsgebäude, ein

Wenn ein Dienstleister ausfällt – Risiken und Lehren aus dem Fall NRS Healthcare für Deutschlands KRITIS-Strategie

Wenn ein Dienstleister ausfällt – Risiken und Lehren aus dem Fall NRS Healthcare für Deutschlands KRITIS-Strategie

Die stabile Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Hilfsmitteln ist ein zentraler Bestandteil moderner Gesundheitsinfrastruktur. Der Zusammenbruch des britischen Dienstleisters NRS Healthcare im

Gebäudesicherheit in KRITIS-Strukturen: Was den Weg versperrt, wird zum Weg

Gebäudesicherheit in KRITIS-Strukturen: Was den Weg versperrt, wird zum Weg

  Widerstände als Wegweiser „Was den Weg versperrt, wird zum Weg.“ – Diese Erkenntnis, die auf den römischen Kaiser Marcus Aurelius zurückgeht,

Kliniksicherheit ist die stille Kraft, die das Chaos im Zaum hält

Kliniksicherheit ist die stille Kraft, die das Chaos im Zaum hält

Einblicke in die unverzichtbare Rolle eines unterschätzten Systems – mit Fokus auf Kriminalprävention und Kritische Infrastrukturen Krankenhäuser sind Orte der Genesung, Pflege

Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Die Tür zum Risiko – Zutrittskontrolle im Märchenspiegel der Klinikrealität

Märchen als Frühwarnsystem für reale Risiken Schon früh hat man durch Märchen Menschen auf Risiken und Gefahren aufmerksam gemacht – in Form