Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf

Die Diskrepanz zwischen Versicherungsvorgaben und tatsächlichem Sicherheitsbedarf

Einleitung: Sicherheitsvorgaben vs. Realität In der Architektur ist Sicherheit ein fundamentales Element, besonders bei der Konzeption und Realisierung von Bauprojekten. Architekten werden

Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes

Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes

Im Kontext der Digitalisierung und zunehmenden Cyberbedrohungen gewinnt die Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stetig an Bedeutung. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz, welches einheitliche und

Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele

Sicherheitsmanagement kritischer Infrastrukturen in medizinischen Einrichtungen: Anforderungen, Strategien und Beispiele

Einleitung Im Zentrum der modernen Gesundheitsversorgung steht die Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen innerhalb von Kliniken. Das KRITIS-Dachgesetz (Kritische Infrastrukturen) betont die

Sicherheit als Fundament: Warum umfassende Sicherheitsrichtlinien in Großkliniken wichtig sind

Sicherheit als Fundament: Warum umfassende Sicherheitsrichtlinien in Großkliniken wichtig sind

Eine umfassende Sicherheitsrichtlinie ist von entscheidender Bedeutung für ein Großklinikum oder Universitätsklinikum, insbesondere angesichts der Komplexität und Vielfalt der Herausforderungen, die ein

Optimierung der Gebäudesicherheit durch das Zwiebelschalenprinzip

Optimierung der Gebäudesicherheit durch das Zwiebelschalenprinzip

Einleitung Die Sicherung der Gebäudesicherheit ist eine wesentliche Herausforderung für Unternehmen, die sowohl interne als auch externe Sicherheitsrisiken managen müssen. Das Zwiebelschalenprinzip,