Die erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten, insbesondere von sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Kliniken, erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Beginn an. Ein oft unterschätzter Aspekt ist die frühzeitige Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen in der Angebotsphase von Totalunternehmern (TU). Die mangelnde Definition dieser Anforderungen führt häufig zu erheblichen Nachtragskosten und Verzögerungen in der Planungs- und Ausführungsphase. „Effiziente Sicherheitsplanung mit Totalunternehmer: Risiken minimieren, Kosten kontrollieren“ weiterlesen
Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes
Im Kontext der Digitalisierung und zunehmenden Cyberbedrohungen gewinnt die Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stetig an Bedeutung. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz, welches einheitliche und verstärkte Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäuser und Kliniken, vorsieht, unterstreicht diese Notwendigkeit. Die frühzeitige Einbindung der Anforderungen dieses Gesetzes in die Planung und den Bau neuer Kliniken ist daher sehr wichtig, um deren Sicherheit und Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. „Klinikbau unter dem Einfluss des KRITIS-Dachgesetzes“ weiterlesen