Wann macht es Sinn, Sicherheitstechnik (Alarmanlagen etc.) einzusetzen?

Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass Alarmanlagen dafür gedacht sind, einen Einbruch in ein Haus bzw. Wohnung zu erkennen und zu melden. Sie halten den Einbrechers nicht unbedingt davon ab, sein Vorhaben frühzeitig zu beenden. „Wann macht es Sinn, Sicherheitstechnik (Alarmanlagen etc.) einzusetzen?“ weiterlesen
Eindringlinge trotz alarmgesicherten Türen
Immer wieder stelle ich bei meinen Projekten fest, dass die Überwachung von alarmgesicherten Türen nicht bis zu letzten Konzequenz durchdacht bzw. realisiert wird. „Eindringlinge trotz alarmgesicherten Türen“ weiterlesen
Wie sicher ist meine angemietete Bürofläche?
Rasch expandierende Unternehmen benötigen oft zur Überbrückung bei ansteigender Auftragslage kurzfristig Büroflächen. Denn ein Neubau von bedarfsdeckenden Arbeitsflächen benötigt entsprechend viel Zeit. Hierzu mieten dann solche Unternehmen gerne für die Interimszeit in gewerblichen Immobilen Büroflächen an.
Bei Anmietungen von Büroflächen in Hochhäusern gibt es jedoch einige Punkte, welche unter dem Aspekt der Sicherheit zu betrachten sind. Hierzu sind u.a. folgende Fragen zu klären: „Wie sicher ist meine angemietete Bürofläche?“ weiterlesen
Hotelsicherheit: Checkliste für mehr Sicherheit
Diese Woche wurde ich erneut zum Thema Hotelsicherheit kontaktiert, da es derzeit weder Unterlagen noch verbindlichen Richtlinien zu diesem Thema gibt, auf welchen ein objektbezogenes Sicherheitskonzept aufgebaut werden kann.
Augrund meiner monatelangen Beratungstätigkeit für die Tourismusindustrie ( siehe Artikel: „Tourismussicherheit in Tunesien“) entstanden für die durchgeführte Ausbildung von behördlichen Tourismusinspektoren neben einem Handbuch für Sicherheit in Tourismuseinrichtungen auch eine Sicherheitscheckliste für Tourismusinfrastrukturen, welche speziell auf die Bedürnisse der tunesischen Hotels abgestimmt wurde.
„Hotelsicherheit: Checkliste für mehr Sicherheit“ weiterlesen