Bauliche Schutzmaßnahmen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes – Impulse für die Architekturpraxis
Mit dem im Aufbau befindlichen KRITIS-Dachgesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zur Umsetzung einheitlicher, wirksamer Schutzmaßnahmen zu verpflichten. Diese umfassen sowohl technische als auch organisatorische und bauliche Vorkehrungen zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Bedrohungen – etwa durch Sabotage, Terror, Naturereignisse oder technische Ausfälle. „Sicherheit beginnt beim Entwurf“ weiterlesen