Panikräume: Historische Entwicklung und moderne Innovation (Historie Teil 10)

Historische Sicherheitstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen im modernen Kontext (Teil 10)

 

Die Notwendigkeit, Schutz und Sicherheit vor Bedrohungen zu gewährleisten, ist ein zentrales Anliegen der Menschheit. Historisch betrachtet finden wir in verschiedenen Kulturen und Epochen Anzeichen von Panikräumen – speziell gestalteten, verborgenen Zufluchtsorten, die den Bewohnern in Zeiten der Gefahr Schutz boten. Diese frühen Formen von Panikräumen sind von besonderem Interesse, da sie nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen vergangener Generationen widerspiegeln, sondern auch Einblicke in die sozialen Bedingungen und die Psyche der Menschen ihrer Zeit bieten. „Panikräume: Historische Entwicklung und moderne Innovation (Historie Teil 10)“ weiterlesen

Historisches und Kurioses: Diebstahl- und Überfallsicherung fürs Auto

1932: Sicherheitstechnik fürs Auto / Quelle: Das Illustrierte Blatt 1932

Es waren wilde Zeiten in den 1930’er. Diebstähle und Überfälle auf Autos waren da nicht selten. Wer damals ein Auto fuhr, der gehörte einer wohlhabenden Gesellschaft an und war somit ein gefundenes Fressen für Diebe und Banditen.

Auf den nicht gut ausgebauten und ausgeleuchtenden Straßen, welche mit den heutigen Landwegen aus Schotter zu vergleichen sind, täuschten Banditen gerne Polizeisperren vor, um so die Autofahrer ausrauben zu können.

„Historisches und Kurioses: Diebstahl- und Überfallsicherung fürs Auto“ weiterlesen