Besuch der Fachkonferenz protekt 2024: Eindrücke und Erkenntnisse zur physischen Sicherheit im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes

Vom 6. bis 7. November 2024 fand in Leipzig die Fachkonferenz protekt 2024 statt, ein bedeutendes Forum für Fachleute aus den Bereichen Sicherheitstechnik, kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Cyber-Sicherheit. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante KRITIS-Dachgesetz.

Vielfältiges Programm

Bemerkenswert war der Vortrag von Holger Berens, der über die Herausforderungen durch neue KRITIS-Gesetzgebungen im Kontext der kommunalen Verwaltungen sprach. Diese Themen sind von besonderer Relevanz, da sie den direkten Einfluss der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Sicherheitsstrategien der Kommunen verdeutlichen.

Ein weiterer besonders eindrücklicher Vortrag stammte von Daniel Hirt, der als Verantwortlicher für das operative Projektmanagement der Sicherheitskultur am Universitätsklinikum Freiburg (UKF) über die besonderen Sicherheitsanforderungen in Notaufnahmen sprach. In seinem Erfahrungsbericht wurde deutlich, dass es in diesem Umfeld weniger um technische Sicherheitssysteme geht, da diese eine Eskalation in stressbeladenen Situationen oft nicht verhindern können. Vielmehr spielen ethische Prinzipien, Empathie und das Verhalten des Personals eine zentrale Rolle für die Sicherheit. Hirt verdeutlichte, wie wichtig menschliche Faktoren und kommunikative Fähigkeiten sind, um kritische Situationen zu deeskalieren und die Sicherheit für Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen zu gewährleisten.

Fokus auf physische Sicherheit

Die Diskussionen zur physischen Sicherheit zeigten die Notwendigkeit, diesen Aspekt in umfassende Sicherheitsstrategien zu integrieren. Mehrere Vorträge betonten die zentrale Rolle der physischen Sicherheit beim Schutz kritischer Infrastrukturen und hoben das Zusammenspiel von Cyber-Sicherheit und physischer Sicherheit hervor.

Innovationen wie der Einsatz von Drohnentechnologie zur Überwachung kritischer Infrastrukturen und die Bedeutung von Geoinformationen für den physischen Schutz wurden anhand anschaulicher Beispiele präsentiert. Diese Ansätze ermutigten die Teilnehmenden, neue Methoden in der Sicherheitsplanung zu berücksichtigen.

Networking und Austausch

Neben den Fachvorträgen bot die Konferenz zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Die Pausen zwischen den Sessions ermöglichten den Austausch mit anderen Fachleuten und das Knüpfen wertvoller Kontakte. Diese Interaktionen förderten den Austausch von Best Practices und Erfahrungen, was für die Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien von großem Wert ist.

Positives Resümee

Insgesamt war der Besuch der protekt 2024 eine äußerst positive Erfahrung. Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie sich die Branche weiterentwickelt und an neue Herausforderungen anpasst. Die Diskussionen über physische Sicherheit im Zusammenhang mit den gesetzlichen Vorgaben des KRITIS-Dachgesetzes schärften das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Themen und gaben neue Impulse.

Die Vielzahl der behandelten Themen und die hohe Fachkompetenz der Referenten unterstrichen die Bedeutung dieser Veranstaltung. Als Inhaber einer Sicherheitsberatung fühle ich mich inspiriert, die gewonnenen Erkenntnisse in meiner Praxis umzusetzen und meine Kunden noch besser auf die Herausforderungen in der Sicherheitslandschaft vorzubereiten.

Die protekt 2024 war nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in einem sich ständig wandelnden Sicherheitsumfeld. Ich freue mich bereits auf die nächste Ausgabe dieser wichtigen Fachkonferenz.

 

Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen

Unter den vielfältigen Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit nimmt ein besonderer Tätertyp eine Schlüsselrolle ein: der „Kriminelle im Schafspelz“. Diese Person agiert unauffällig und geschickt, um Vertrauen zu gewinnen und sich als integraler Bestandteil des Unternehmens darzustellen. Ob als interner Mitarbeiter oder externer Dienstleister – durch sein sympathisches und vertrauenswürdiges Auftreten erschleicht sich dieser Täter das Vertrauen anderer und schafft sich damit einen idealen Zugang zu sensiblen Informationen und Ressourcen. „Ein Krimineller im Schafspelz – Das Sicherheitsrisiko durch getarnte Bedrohungen im Unternehmen“ weiterlesen

Wenn jede Sekunde zählt: Wie Verzögerungen in der Reaktionszeit Kriminellen Tür und Tor zu kritischen Infrastrukturen öffnen!

In der Sicherung von kritischen Infrastrukturen spielen sowohl Zeit als auch angemessene Sicherheitsmaßnahmen eine herausragende Rolle. Einrichtungen wie Energieversorger betreiben häufig weitläufige Anlagen und Gebäude, die sich über große Flächen erstrecken. In diesen Szenarien ist das Zeitfenster, das den Tätern zur Verfügung steht, umso größer, wenn Sicherheitsmaßnahmen unzureichend sind oder das vorhandene Sicherheitspersonal nicht in der Lage ist, rechtzeitig zu reagieren.

Besondere Risiken entstehen, wenn Interventionskräfte aufgrund fehlender oder ineffektiver Sicherheitsmechanismen nicht rechtzeitig eingreifen können. „Wenn jede Sekunde zählt: Wie Verzögerungen in der Reaktionszeit Kriminellen Tür und Tor zu kritischen Infrastrukturen öffnen!“ weiterlesen

Manipulationen in der Lieferkette von Kliniken: Ein Risiko für kritische Infrastrukturen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes und der NIS2-Richtlinie

Es ist zwar eine (noch???) Fiktion, aber es lohnt sich, die potenziellen Gefahren zu betrachten, um aufzuzeigen, welche Gefahren das KRITIS-Dachgesetz und die NIS2-Richtlinie unterbinden sollen. Krankenhäuser und Kliniken gehören zu den sensibelsten Bereichen unserer kritischen Infrastrukturen. Eine gezielte Störung ihrer Funktionsfähigkeit, etwa durch Manipulationen in der medizinischen Lieferkette, könnte schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und das gesellschaftliche Leben haben. Vor allem die bewusste Verunreinigung oder Manipulation von essenziellen Materialien – wie Medikamenten, medizinischen Geräten oder Hygienemitteln – könnte den Betrieb von Kliniken erheblich gefährden und Patientenleben direkt bedrohen. „Manipulationen in der Lieferkette von Kliniken: Ein Risiko für kritische Infrastrukturen im Kontext des KRITIS-Dachgesetzes und der NIS2-Richtlinie“ weiterlesen

Warum ist die Protokollierung von Sicherheitsereignissen, die Erfassung der Kosten und die Nutzung von KPIs so wichtig?

In einer Welt zunehmender Sicherheitsbedrohungen, sei es durch physische oder digitale Angriffe, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überwachen und anzupassen. Die systematische Protokollierung von Sicherheitsereignissen und die detaillierte Erfassung der damit verbundenen Kosten bieten eine solide Grundlage für ein effektives Sicherheitsmanagement. Zusätzlich gewinnen Key Performance Indicators (KPIs) immer mehr an Bedeutung, da sie nicht nur den Sicherheitsverantwortlichen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern auch eine wertvolle Kommunikationsbrücke zur Geschäftsführung darstellen. KPIs ermöglichen es, die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen greifbar zu machen und so notwendige Investitionen leichter zu rechtfertigen. „Warum ist die Protokollierung von Sicherheitsereignissen, die Erfassung der Kosten und die Nutzung von KPIs so wichtig?“ weiterlesen