Sicherheit im Krankenhaus

Krankenhäuser zählen wie auch Hotels zu halböffentlichen Gebäuden in denen sich neben den Krankenhausmitarbeiter und Patienten auch viele Besucher bewegen können. Eine Kontrolle dieser Personen ist nicht durchführbar. Dies stellt z. B für große Universitätskliniken eine Herausforderung an die Sicherheit dar.

Der nachfolgende Film erläutert die möglichen Gefahren, welche in einem Krankenhaus vorzufinden sind und wie sie gemanagt werden können.

„Sicherheit im Krankenhaus“ weiterlesen

Hotelsicherheit: Checkliste für mehr Sicherheit

Diese Woche wurde ich  erneut zum Thema Hotelsicherheit kontaktiert, da es derzeit weder Unterlagen noch verbindlichen Richtlinien zu diesem Thema gibt, auf welchen ein objektbezogenes Sicherheitskonzept aufgebaut werden kann.

Augrund meiner monatelangen Beratungstätigkeit für die Tourismusindustrie ( siehe Artikel: „Tourismussicherheit in Tunesien“) entstanden für die durchgeführte Ausbildung von behördlichen Tourismusinspektoren  neben einem Handbuch für Sicherheit in Tourismuseinrichtungen auch eine Sicherheitscheckliste für Tourismusinfrastrukturen, welche speziell auf die Bedürnisse der tunesischen Hotels abgestimmt wurde.

„Hotelsicherheit: Checkliste für mehr Sicherheit“ weiterlesen

Alt und sicher: Sicherheit in historischen Gebäuden

Christ Church Kathedrale, Dublin (Irland)

Historische Gebäude in den einzelnen Tourismusregionen sind immer ein beliebtes Ausflugziel von geschichtlich interessierten Touristen.

Während meines Aufenthalts in Dublin besuchte ich mit meiner Familie die älteste Kathedrale Dublins, die „Christ Church Kathedrale“. Diese befindet sich im Herzen des mitteralterlichen Stadtkerns von Dublin und wurde von den nordischen Kelten gegründet, von den Anglo-Normannen wieder aufgebaut und um 1870 komplett restauriert. „Alt und sicher: Sicherheit in historischen Gebäuden“ weiterlesen

Verdächtige Post: Erkennen und richtig reagieren

Gelieferte Post wie z.B. Briefe, Pakete, Frachtstücke und alles, was sonst noch durch die Post oder einen Kurier geliefert werden kann, wurde schon immer gerne auch als terroristisches Instrument verwendet. Dies belegen u.a. ein versuchtes Attentat beim Bundesfinanzministerium in  Berlin sowie ein verübtes Attentat beim Internationalen Währungsfonds IWF in Paris. „Verdächtige Post: Erkennen und richtig reagieren“ weiterlesen

Lissabon: Ein gutes Gefühl in der Metro

Bei meinem Besuch in Lissabon diese Woche nutzte ich sehr oft die U-Bahn (Metro) als Fortbeweggungsmittel. Hierbei fiel mir sehr stark die Sauberkeit in den einzelnen U-Bahn Bereichen auf, was normalerweise sehr ungewöhnlich ist. Üblicherweise vermitteln U-Bahn Stationen nicht gerade ein Wohlgefühl. Dreck, Graffiti – Schmierereien sowie der Müll in den Stationen und auf den Schienen findet man in der Lissaboner Metro recht selten. Grundsätzlich vermutet man hinter so gut gepflegten Arealen ein Heer von Reinigungspersonal, welches den ganzen Tag damit beschäftigt ist, die Metro sauber zuhalten.  Dem ist aber nicht so. „Lissabon: Ein gutes Gefühl in der Metro“ weiterlesen