Gelieferte Post wie z.B. Briefe, Pakete, Frachtstücke und alles, was sonst noch durch die Post oder einen Kurier geliefert werden kann, wurde schon immer gerne auch als terroristisches Instrument verwendet. Dies belegen u.a. ein versuchtes Attentat beim Bundesfinanzministerium in Berlin sowie ein verübtes Attentat beim Internationalen Währungsfonds IWF in Paris. „Verdächtige Post: Erkennen und richtig reagieren“ weiterlesen
Angriff auf Trinkwasserversorgung ist „realistische Option“
Risikoeinschätzung weltweit: Global Risk Map 1. Quartal 2017
Das Unternehmen EXOP stellt die aktuelle Global Risk Map zur Verfügung. Die Karte bietet einen Ueberblick der weltweiten Risikoeinschaetzungen für Reisende, Standorte und Projekte im Ausland. „Risikoeinschätzung weltweit: Global Risk Map 1. Quartal 2017“ weiterlesen
ARD: Tunesische Hotels wollen sicherer werden

Hier nun der Bericht von Herrn Jens Bochers, verantwortlicher Korrespondent der ARD für den nordafrikanischen Kontinent, zum Thema Tourismussicherheit in Tunesien. Dieser Bericht beinhaltet u. a. Auschnitte aus den im November 2016 geführten Interviews mit tunesischen Generalinspektor Karim Belhoussine und Sicherheitsberater Gerhard Link (siehe Audiodatei): „ARD: Tunesische Hotels wollen sicherer werden“ weiterlesen
Anti-Überwachungs-Mode soll Gesichtserkennung verhindern
Ich empfehle folgenden Link: Mit gedruckten Mustern, die Kameras eine Vielzahl an Gesichtern liefern, will der Künstler Adam Harvey Gesichtserkennungs-Algorithmen überfordern…….
Quelle: futurezone.at